Berlin
Nach Liebermanns Tod im Jahr 1935 wurde seine Frau Martha von den Nationalsozialisten gezwungen, die Villa zu verkaufen. 1940 ging sie in den Besitz der…
Nach Liebermanns Tod im Jahr 1935 wurde seine Frau Martha von den Nationalsozialisten gezwungen, die Villa zu verkaufen. 1940 ging sie in den Besitz der…
Berlin
Die rund drei Millionen Euro teure Sanierung wurde von der Gesellschaft und privaten Spenden finanziert (u.a. auch 2004 von der Deutschen Stiftung…
Die rund drei Millionen Euro teure Sanierung wurde von der Gesellschaft und privaten Spenden finanziert (u.a. auch 2004 von der Deutschen Stiftung…
Berlin
Wenn man nach Berlin reinkommt, gleich links" - so wurden Fremde gerne auf die Wohn- und Arbeitsstätte von Max Liebermann (1847-1935) hingewiesen. Der…
Wenn man nach Berlin reinkommt, gleich links" - so wurden Fremde gerne auf die Wohn- und Arbeitsstätte von Max Liebermann (1847-1935) hingewiesen. Der…
Berlin
Als 1906 ein weiteres Stück Land am Großen Wannsee parzelliert und verkauft wurde, kam es zu einem regelrechten Bauboom. Die Wassergrundstücke waren…
Als 1906 ein weiteres Stück Land am Großen Wannsee parzelliert und verkauft wurde, kam es zu einem regelrechten Bauboom. Die Wassergrundstücke waren…
Berlin
Im Juli 1909 ist der Kauf für das langgestreckte, über 7.200 Quadratmeter umfassende Doppelgrundstück perfekt. Als Architekten gewinnt Liebermann den…
Im Juli 1909 ist der Kauf für das langgestreckte, über 7.200 Quadratmeter umfassende Doppelgrundstück perfekt. Als Architekten gewinnt Liebermann den…
Berlin
Mit der Gartengestaltung beauftragt Liebermann Albert Brodersen, zieht aber als künstlerischen Berater Alfred Lichtwark hinzu. Der Direktor der Hamburger…
Mit der Gartengestaltung beauftragt Liebermann Albert Brodersen, zieht aber als künstlerischen Berater Alfred Lichtwark hinzu. Der Direktor der Hamburger…
Um der Hektik der Großstadt Berlin entfliehen zu können, erwarb der Maler Max Liebermann im Jahr 1909 ein etwa 7.260 m² großes, schmales Wassergrundstück…